Künstlerische Leitung

Hansjörg Albrecht, Künstlerische Leitung

Hansjörg Albrecht:

Do, 07.09.23, 20:00 Uhr

Gedenkkonzert Karl Richter

München, St. Markus

Eintritt frei - Mehr Infos

HANSJÖRG ALBRECHT
KÜNSTLERISCHE
LEITUNG

Hansjörg Albrecht zählt – neben Ton Koopman – zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Inspiration ist für ihn der anglo-amerikanische Dirigent, Konzertorganist, Arrangeur und Klangzauberer Leopold Stokowski.

Als Dirigent gilt er international als Spezialist der historisch informierten Spielweise, geht aber konsequent eigene Wege – zwischen Archiv und Neuschöpfung, mit einem umfangreichen Repertoire von Bach bis Messiaen und dem Faible für vergessene Komponisten wie Hans Rott, Walter Braunfels und Mieczysław Weinberg sowie Uraufführungen.

Mit seinen Orgeltranskriptionen etablierte er sich als Spezialist unter den Virtuosen seines Instruments.

Hansjörg Albrecht

Albrecht ist Künstlerischer Leiter des Münchener Bach-Chores & Bach-Orchesters, ständiger Gastdirigent des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chores Hamburg und seit 2022 Principal Guest Conductor am Teatro Petruzzelli Bari, Italiens viertgrößtem Opernhaus. Daneben verbindet ihn u.a. eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Opernhaus San Carlo Neapel, dem Russischen Kammerorchester Moskau und der Staatskapelle Weimar.

Er konzertiert in den großen Musikzentren der Welt und arbeitet dabei regelmäßig mit international renommierten Künstlern und Orchestern zusammen – aktuell u.a. mit Chen Reiß, Reinhold Friedrich, Lucas & Arthur Jussen, Christian Gerhaher, Mikhail Pletnev und Andrea Lucchesini, den Bremer Philharmonikern, der Staatskapelle Halle, dem Slowenischen Nationalorchester Ljubljana sowie dem Hangzhou Philharmonic Orchestra. Er dirigiert Opernproduktionen u.a. in Neapel und Dubai sowie Ballett-Projekte mit den Tanzkompanien von Marguerite Donlon und Boris Eifman.

Derzeit hebt er u.a. als Solist mit dem Royal Oman Symphony Orchestra im Opernhaus Muscat die Uraufführung des Orgelkonzertes „The Dreaming Lion“ von Marco Tutino aus der Taufe, in der Hamburger Elbphilharmonie leitet er das großangelegte TONALi-Tanzprojekt „Mut zur Utopie“ in Kombination mit französischer Barockmusik und mit der Staatskapelle Weimar realisiert er die Live-Einspielung von Richard Wagners “Tristan & Isolde – An orchestral Passion”.

Hansjörg Albrecht ist Mitglied des Direktoriums der Neuen Bach-Gesellschaft Leipzig sowie Künstlerischer Leiter des 2022 erstmals weltweit ausgetragenen und unter der Schirmherrschaft der UNESCO stehenden Internationalen Online Orgel Festivals (IOOF).

Beim Label Oehms Classics legte er als Dirigent und Organist bisher über 30 CDs vor. Unter anderem wurde er 2013 für den GRAMMY Award nominiert. Bis 2024, Anton Bruckners 200. Geburtstag, realisiert er die erste Gesamteinspielung aller Bruckner-Sinfonien als Orgeltranskriptionen an Originalschauplätzen wie St. Florian, Linz, London, München, Wien, Paris, Luzern, Leipzig und Prag.

Stand: August 2022


Bach modern […] welch wundersame Wandlung ist er im Begriff durchzumachen, der ehrwürdige Münchener Bach-Chor.
Rondo

JOHANNES LAMPRECHT
ASSISTENZ


Johannes Lamprecht, geboren 1998 in Koblenz, zählt zu den besonders verheißungsvollen Künstlern seiner Generation. Als Organist gastiert er schon seit einigen Jahren an bedeutenden Konzertstätten wie am Konzerthaus Berlin und am Bremer Dom. Besonders beschäftigt er sich mit Musik vom 19. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Avantgarde, vor allem mit dem Orgelwerk Max Regers und Olivier Messiaens. Außerdem transkribiert er vor allem romantische Orchesterwerke für sein Instrument. Als Träger des 1. Preises beim Felix Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb 2019 spielte Johannes Lamprecht seine Transkription von Johann Strauß’ Fledermaus-Ouvertüre zusammen mit Werken von Mendelssohn, Kurtág und Reger für eine CD-Produktion ein.
Seine prägenden Lehrenden im Fach Orgel sind Margareta Hürholz, die ihn als Jungstudenten an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz betreute, und Bernhard Haas, der ihn seit 2017 an der Musikhochschule München unterrichtet.
Seit Beginn seines Kirchenmusikstudiums widmet sich Johannes Lamprecht zunehmend auch der Chorleitung. Sein Verständnis von Chordirigat und Probenmethodik prägen neben dem Unterricht bei Peter Kofler und Andreas Herrmann vor allem die Eindrücke aus der Arbeit mit Martin Steidler. Derzeit faszinieren ihn neben Vokalwerken der Renaissance und des Frühbarock besonders Johann Sebastian Bachs Motetten und Oratorien, denen er sich seit 2022 als Assistent von Hansjörg Albrecht beim Münchener Bach-Chor besonders intensiv zuwenden darf.
Müsste Johannes Lamprecht drei Werke benennen, die für ihn am richtungsweisend waren, wären dies Bachs Johannes-Passion, The Armed Man von Karl Jenkins und der Lobgesang von Felix Mendelssohn-Bartholdy.